Bart Frisuren

Henriquatre Bart – Der König unter den Bärten

Mann mit Henriquatre Bart vor Holzwand

Der Henriquatre ist einer der wenigen Bärte, die den Namen einer historischen Person tragen: König Heinrich IV ist sein Namensgeber. Henri Quatre heißt Heinrich der Vierte, hauptberuflich war dieser der König von Frankreich von 1589 bis 1610. Willst du auch mal einen Henriquatre Bart tragen, erfährst du hier, was du dafür brauchst.

Was ist ein Henriquatre Bart?

Ein Henriquatre ist salopp gesagt was übrig bleibt, wenn du Wangen und Hals glatt rasierst. Einmal um den Mund herum. Daher spricht die Mundart vom Mund Bart.

Wer kann einen Henriquatre Bart tragen?

Abhängig vom Styling kann sich so ziemlich jeder einen Henriquatre wachsen lassen. Da die Wangen und der Hals frei bleiben, fallen Baulücken im Bart nicht so auf. Wenn du zwei Schmale streifen seitlich vom Mund sowie einen Schnauzbart und einen Kinnbart dicht wachsen lassen kannst, ist er auch für dich geeignet.

Wer sind berühmte Träger des Henriquatre Bart?

Wenn du an Brad Pitt denkst, siehst du ihn wahrscheinlich sofort mit diesem Bart. Auch Kanye West trägt die Kombination aus Oberlippen und Kinnbart gerne. In den deutschen Medien ist dieser königliche Bart vor allem durch Stefan Raab jahrelang präsentiert worden. Während Christoph Maria Herbst in letzter Zeit oft glatt rasiert durch die Gegend läuft, trug er als Bernd Stromberg perfekten Henriquatre im Büro.

Wie lässt man sich einen Henriquatre Bart wachsen?

Den klassischen Henriquatre rasiert man aus einem Vollbart heraus. Zunächst heißt es also – genau wie bei jedem Bartstil – erstmal abwarten und Tee trinken. Grünem Tee wird übrigens nachgesagt, dass er den Bartwuchs unterstützt und für seidig glänzende Barthaare sorgt.

Erstmal musst du dir einen Vollbart wachsen lassen. Nach etwa zwei Wochen ist dieser dann 3 bis 5 Millimeter lang. Jetzt werden die Wangen und der Hals glatt rasiert, bis nur noch der Kinnbart und je ein Streifen links und rechts der Lippen übrig bleibt. An dieser Stelle entscheidest du dich für einen Stil: Hast du ein kantiges Gesicht, kannst du die seitlichen Streifen leicht rund rasieren. Das gibt dir sanftere Gesichtszüge.

Bei einem runden Gesicht können die Seitenstreifen stur senkrecht nach unten gehen und deinem Gesicht mehr Kontur verleihen. Den Hals rasierst du bis zum Kiefer, sodass der Kinnbart nicht direkt an der Unterkante des Gesichts endet, sondern noch über den Unterkiefer geht.

Wie pflegt man einen Henriquatre Bart?

Für die regelmäßige Pflege dieses Bartes gilt der Grundsatz der Einfachheit: Einmal pro Woche auf 3 – 5 mm trimmen, Waschen mit Wasser oder einem milden Shampoo und zur Pflege ein reichhaltiges Bartöl. Da dieser Bart nicht lang genug wächst, um herunterzuhängen, lässt er sich kaum mit einer Bartbürste in Form bringen. Forme ihn daher durch aufmerksames Rasieren mit ruhiger Hand.

Als Routine empfehlen wir, einen festen Tag pro Woche für Rasieren und Trimmen zu nehmen: Achte vor allem immer darauf, dass der Bart schön symmetrisch bleibt. Wenn du unsicher bist, kann dir eine Bartschablone helfen. Diese legst du einfach auf den Mund und rasierst weg, was übersteht. Der Kinnbart kannst du auch etwas länger wachsen lassen.

Verwandte Beiträge